Unser Angebot an Workshops und Actionprogrammen dreht sich rund um Architektur, Kunst, Technik und Teamwork. Dabei wird der geschichtsträchtige Ort auf ganz persönliche Art und Weise – verbunden mit Spaß in der Gruppe und einem offenen Mitmachprogramm – erlebbar gemacht. Unser Vermittlungsangebot ist nicht nur für Kinder und Jugendliche konzipiert, sondern auch für jung gebliebene Erwachsene geeignet. Egal ob Geburtstagsfeier, Betriebsausflug, Wandertag oder Wochenendfreizeit:
Unsere Workshops sind das Highlight Ihres Besuchs auf der Sayner Hütte!
Nach einer kurzen Führung über das Gelände werden unsere Gäste selbst aktiv und setzen sich mit den Besonderheiten der Sayner Hütte – mal kreativ, mal actionreich – auseinander. Gruppen mit etwa 15 Personen lernen den alten Industriestandort noch einmal ganz neu kennen, die Dauer jedes Programms ist auf 2 Stunden angesetzt.
Preis Kinder: 120 € inkl. Material und Eintritt
(über 10 Personen zzgl. 2,00 € Materialkosten pro Pers.)
Preis Erwachsene: 120 € zzgl. Eintritt
(über 10 Personen zzgl. 2,00 € Materialkosten pro Pers.)
Gruppengröße: 10 bis 15 (max. 24) Personen
In der „Schmuck-Werkstatt“ erhalten unsere Gäste die Möglichkeit, ihren eigenen Lieblingsschmuck herzustellen. Mithilfe unterschiedlicher Perlen und Drähte entstehen, angelehnt an historische Vorbilder, individuelle Ketten, Armbänder, Anhänger oder Haarspangen. Natürlich dürfen alle entstandenen Objekte mit nach Hause genommen werden.
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
In unserem Fotoworkshop nutzen die Teilnehmenden ihr eigenes Smartphone zusammen mit schwarzen Silhouetten, um den alten Industriestandort digital zu interpretieren. Das Spiel von Licht und Schatten, gerade bezogen auf die auffällige Architektur der Gießhalle, spielt dabei eine wichtige Rolle und es entstehen außergewöhnliche Handyfotos, die die Sayner Hütte zu neuem Leben erwecken.
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
Die Verbindung von ästhetischer Konstruktion und technischem Fortschritt machte die Sayner Hütte weltweit bekannt. Die außergewöhnliche Konstruktion der von Chef-Ingenieur Carl Ludwig Althans geplanten Gießhalle zieht noch heute unsere Gäste in ihren Bann. Althans war ein universell interessierter Mensch, von Neugier und Tatkraft getrieben, der viele Maschinen für die Sayner Hütte und andere Eisenhütten entwickelte.
Nach seinem Vorbild fertigen unsere Gäste verschiedene Flugobjekte, die sich in der Luft möglichst stabil bewegen und in Flugwettbewerben bestehen können. Auf dem Gelände werden die Flieger erprobt und die besten von ihnen mit einem Preis belohnt.
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
Auf dem Gelände der Sayner Hütte war damals mächtig was los! Für die Arbeit in der Eisenhütte musste man nicht nur körperlich fit sein, man brauchte zusätzlich Geschicklichkeit und Köpfchen. Auch Teamwork spielte eine wichtige Rolle!
In diesem Actionprogramm beweisen unsere Gäste, wie gut sie in Spiel-, Sport- und Knobelaufgaben zusammenhalten. Der Spaß steht an oberster Stelle, wenn in verschiedenen „Disziplinen“ jede*r seine Talente einbringen kann und am Ende doch das Ergebnis der Gruppe zählt: Wer schlägt den ewigen Hüttenrekord?
Altersempfehlung: 6 Jahre bis 12 Jahre
Mit einem ganz eigenen „Gruß aus der Hütte“ machen wir unseren Lieben eine Freude, indem wir aus Papier überraschende Klappkarten gestalten. Durch spezielle Falttechniken entstehen dabei Grußkarten im Kuvert, die garantiert für Staunen sorgen!
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Mithilfe verschiedenartiger Materialien entstehen in unserer Grafikwerkstatt Kunstwerke wie Collagen, Skizzen oder Klebebilder, die die Gießhalle und das Denkmalareal in einer bestimmen Atomsphäre darstellen. Neue, ganz persönliche Ansichten der Sayner Hütte werden übertragen in „bildschöne“ Kunstwerke, die sich zum Einrahmen und Aufhängen an die Wohnzimmerwand eignen.
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
Dem Universalgenie Carl Ludwig Althans verdanken wir unsere außergewöhnliche Gießhalle und die Vielzahl der damals so fortschrittlichen Maschinen, ohne die die Sayner Hütte ihre Eisenproduktion nicht so effizient hätte ausführen können.
Durch verschiedenartige Versuche ging er Naturphänomenen auf den Grund. Nun probieren wir selbst Experimente aus und staunen über physikalische Gesetzmäßigkeiten im Alltag. Die im Workshop gefertigten Knobelspiele für zuhause sorgen bei den Daheimgebliebenen garantiert für Kopfzerbrechen!
Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre
Nur mithilfe spezialisierter Fachkräfte konnte sich die Sayner Hütte zum weltweit erfolgreichen Industriestandort entwickeln. Die hier tätigen cleveren Köpfe waren nicht nur gute Beobachter und geschickte Anpacker, sie nutzen auch ihr großes Allgemeinwissen, um knifflige Aufgaben zu lösen. Jetzt heißt es logisches Denken und eine gute Kombinationsgabe anzuwenden.
Unterschiedliche Knobel- und Quizaufgaben werden auch teils mit sportlicher Aktivität oder einer Portion Pragmatismus gelöst, wobei jeder Einzelne seine Talente einbringen muss. Nur so kommen wir dem „Hüttengeheimnis“ auf die Spur!
Altersempfehlung: ab 8 Jahre