Entdecken Sie faszinierende Industriearchitektur, gepaart mit facettenreicher Geschichte und lebendigem kulturellen Leben – eben Technik, Kunst und Kultur... aus einem Guss!
Vor über 250 Jahren wird die Sayner Hütte als Standort der Eisenverarbeitung gegründet. Der Trierer Kurfürst, der Preußische Staat und schließlich die Unternehmerfamilie Krupp hinterlassen bis heute ihre Spuren auf dem Denkmalareal.
Nach umfangreichen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten erstrahlt das Industriedenkmal heute wieder in neuem Glanz.
Damit bieten sich unseren Gästen neben den musealen Bereichen mit Augmented Reality, Dauerausstellungen und Inszenierungen mit Licht und Ton auch verschiedenste kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Messen und Ausstellungen. Von jung bis alt bietet die Sayner Hütte ein vielfältiges Vermittlungsprogramm; von Führungen über kreative Workshops bis hin zu Actionprogrammen – so wird jeder Ausflug ein Erlebnis auf diesem Industriedenkmal von Weltrang.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Stiftung Sayner Hütte
Die Sayner Hütte mit Tourist-Info ist bis 2. November 2025
von Montag 13 - 18 Uhr
und Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr
geöffnet!
Außerdem an folgenden Wochenenden im November von 10 - 18 Uhr:
Sa/So 8./9., 15./16. und 22./23. November 2025.
+++++++
Veranstaltungsbedingt kann es zu Änderungen der regulären Öffnungszeiten kommen.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise noch einmal kurzfristig auf unserer Homepage!
+++++++
Vom 11. bis 13. September 2025 ist aufgrund einer Veranstaltung nicht geöffnet.
Die Sayner Hütte war „Museum des Monats" März 2025
Die Auszeichnung „Museum des Monats“ ist mit 1.000 Euro dotiert und wird seit August 2022 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgelobt. Sie hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun.
www.museumsportal-rlp.de/museum-des-monats-maerz-2025-sayner-huette