Faszination Mensch – Maschine – Kunst

Die Sayner Hütte mit ihrer Gießhalle von 1830 steht stellvertretend für den innovativen Geist der Frühindustrialisierung. An ihrem Anfang steht die von Chefingenieur Karl Ludwig Althans nach

neuestem technischen Know-how entworfene Maschinerie. Von Funktion und Zusammenspiel der Maschinen ausgehend entwickelt Althans die tragenden Strukturen der Gießhalle. Bei Hitze und Lärm,

an einem gefährlichen Arbeitsplatz entstehen unter Anleitung von Althans modernste Maschinen,

die sich in funktionaler Architektur bewegen. Jedes einzelne Bauteil der Gießhalle und jedes filigrane Ausstellungsobjekt der Kunstgussgalerie erzählen heute noch von der mühevollen Arbeit vieler Arbeiterhände.

Karl Ludwig Althans, Arbeiter auf der Hütte, Emerantia von Tangermuende (Eisenhohlguss)

«