Unser Veranstaltungskalender

Anmeldungen für Öffentliche Führungen oder Fragen zu sämtlichen Veranstaltungen richten Sie bitte an info@saynerhuette.org 

Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 26 22 98 49 550 

 

 


Januar 2025


 

 

Samstag & Sonntag, 25. - 26. Januar 2025 (Krupp'sche Halle)

Buchmesse am Mittelrhein

Lesungen, Diskussionen und Begegnungen mit Autor:innen 

Organisiert vom Verband Deutscher Schriftsteller:innen Landesverband Rheinland-Pfalz in der Gewerkschaft ver.di

 

Samstag 11-18 Uhr

Sonntag 11-17 Uhr

 

Eintritt: Erwachsene 3,00 €/Tag, für alle ab 17 Jahren

weitere Informationen unter: www.buchmesse-am-mittelrhein.de


Februar 2025


Montag- Freitag, 03. - 07. Februar 2025 (Krupp'sche Halle)

Musical-Proben & Aufführungen Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf

Löwenherz – Leonie und das magische Amulett

 

Die Sayner Hütte verwandelt sich in eine Bühne voller Musik, Tanz und Emotionen. Das Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf präsentiert ein mitreißendes Musical, das die Zuschauer in eine fesselnde Geschichte entführt. In monatelanger Probenarbeit haben die Schüler:innnen eine beeindruckende Darbietung vorbereitet. Ein kulturelles Highlight, das Tradition und Kreativität vereint.

 

Vorstellungen:

Mi., 05.02.25 & Do., 06.02.25 jeweils um 19 Uhr

 

Eintritt 5 € (ermäßigt 3 €) an der Abendkasse


März 2025


Sonntag, 23. März 2025, 16:00 Uhr (Krupp'sche Halle)

Saisoneröffnung Sayner Hütte

Mit einem Festempfang und einem Eröffnungskonzert startet die Sayner Hütte in die Saison 2025.

16:00 Uhr Empfang

18:00 Uhr Konzert

 

Samstag, 29. März 2025, 10 - 12 Uhr (Empore Krupp'sche Halle)

Bunte Güsse | Workshop

Zuckerabgüsse treffen auf historischen Eisenkunstguss

Altersempfehlung: 6 Jahre bis 12 Jahre

Ab 10 Jahren Teilnahme allein möglich, 6-9 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen

Dauer: 1,5 Stunden

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997449


April 2025


Freitag, 04. April - Saisonende 2025 (Kunstgussgalerie)

Aufbruch und Niedergang. Kunstguss der Buderus´schen Kunstgießerei in Hirzenhain | Ausstellung

FR | 04.04. | 18:30 | Vernissage Krupp’sche Halle

 

Die Buderus’sche Kunstgießerei in Hirzenhain prägte von 1947 bis 2015 die Tradition des Eisenkunstgusses nach preußischem Vorbild. Als eine der letzten ihrer Art schuf sie Kunstwerke von höchster Qualität, bevor sie 2015 geschlossen wurde. Die Schau- und Lehrsammlung, die die Geschichte des preußischen Eisenkunstgusses repräsentiert, wurde 2022 Teil der Stiftung Sayner Hütte und bereichert heute die Dauerausstellung der Kunstgussgalerie. Anlässlich des zehnten Jahrestages der Schließung beleuchtet diese Kabinettausstellung die Geschichte, Werke und Bedeutung der Kunstgießerei Buderus.

 

Kurator:innen: Reinhard Manter & Barbara Friedhofen

 

 

Samstag 12. April & Sonntag, 13. April 2025 (Denkmalareal)

WERTE 2025 | Ausstellung

Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst

Samstag 13:00 - 18:00

Sonntag 11:00 - 18:00

Weitere Informationen folgen

 

Dienstag. 15. April 2025, 14 - 16 Uhr (Empore Krupp'sche Halle)

Bunte Güsse | Workshop

Zuckerabgüsse treffen auf historischen Eisenkunstguss

Altersempfehlung: 6 Jahre bis 12 Jahre

Ab 10 Jahren Teilnahme allein möglich, 6-9 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen

Dauer: 1,5 Stunden

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997450

 

Montag, 21. April 2025, 14:30 Uhr (Sayner Hütte)

Die Sayner Hütte - Ein Leuchtturm der Industriegeschichte | Öffentliche Führung

Geführter Rundgang mit kurzen Einblicken in die spannende Geschichte des Industriedenkmals Sayner Hütte

von den Anfängen 1769 bis in die heutige Zeit.  

Dauer: 1 Stunde

Preis: 6,00 € pro Pers. zzgl. Eintritt

(ohne Dauerausstellung in der Krupp'schen Halle)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997425


Mai 2025


Freitag, 02. Mai & Samstag, 03. Mai 2025 (Krupp'sche Halle) 

Internationales Treffen der Eisenkunstgussfreunde | Tagung

8:45 Uhr Begrüßung

09:00-16:00 Uhr Vorträge

Sektion 1 „Karl Friedrich Schinkel - Architektur und Kunstgewerbe aus einem Guss“:

1. Jan Mende (Stadtmuseum Berlin), „Karl Friedrich Schinkel und das Schöne im Alltag.

Entwürfe für das preußische Kunstgewerbe“

2. Martina Pall (Sachverständige, vormals Schell Collection Graz, Österreich), „Gartenmöbel aus den Königlich Preußischen Eisengießereien“

3. Elisabeth Bartel (Stadtmuseum Berlin), „Das Schinkelkabinett im Knoblauchhaus und eiserne Schätze aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin“

4. Dr. Józef Tomasz Juros (Orzimek, Polen) „Karl Friedrich Schinkel und seine Werke in Malapane“

5. Aleksandra Kosykh, "The development of Russian metallurgy and the country’s innovative iron structures from the late

17th and 18th centuries"

 

Sektion 2 „Sayner Hütte“ und „Berichte aus Museen und ihren Sammlungen“:

6. Florian Fichtner (TU Bergakademie Freiberg), "Es ist dies nämlich eine schwebende Eisenbahn. Carl Ludwig Althans und der frühindustrielle Fabrikhallenbau am Beispiel der Gießhalle der Sayner Hütte"

7. Manuela Fellner-Feldhaus (Historisches Archiv Krupp, Essen), „Das fotografische Musterbuch der Sayner Hütte“,

8. Dr. Christoph Schmälzle & Dr. Charlotte Schreiter (LVR-LandesMuseum Bonn), „Monumente in Erz – Eisengüsse aus dem Landesmuseum Bonn im Kontext der Sammlung“

9. Katharina Blümling (Landesmuseum Koblenz), „Einblicke in die Planung der neuen Dauerausstellung im Landesmuseum Koblenz“

 

Sektion 3 „Eisenkunstguss“:

10. Antje Bräuer (Kunstgussmuseum Lauchhammer), „300 Jahre Eisenwerk Lauchhammer“,

11. Dr. Ulrike Laufer (MUS&A, Essen), „Architektur und Kunstgewerbe aus einem Guss – südbayerisch interpretiert“

12. Dr. Balázs Mészáros (Ungarisches Nationalmuseum, Budapest), „Die eiserne Büste von Lajos Kossuth und andere Kunstgußstatuetten aus dem Eisenwerk Munkács“

 

16:15-17:45 Uhr Führung Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie 

 

 

Samstag, 10. Mai - Sonntag, 18. Mai 2025 (Sayner Hütte)

Ein Festival künstlerischer Positionen zum Thema Immersion

ARSB Stipendiat:innen 2024

SA | 10.05. | 17:00 | Vernissage

SA & SO | 10.5. - 11.05. & 17.5. - 18.05. | Performance-Wochenenden

Fellows der artist residency Schloss Balmoral 2024 zu Ästhetiken und Ambivalenzen des Immersiven

Details zum Programm: www.balmoral.de

www.instagram.com/artist.residency.balmoral

 


Juni 2025


Sonntag, 01. Juni - Montag, 09. Juni 2025 (Sayner Hütte)

33. Koblenz International Guitar Festival & Academy

 

SO | 01.06. | 18:00 | Gießhalle

Prelude Concert am Festivalvorabend

Orchester der Hochschule für Musik Mainz, Wolfram Koloseus (Musikalische Leitung/Österreich)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=1008027

 

MO | 02.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle

Eröffnungskonzert

Musik für zwei Gitarren mit Aniello Desiderio (Italien) & Zoran Dukic (Kroatien)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=1008030

 

DI | 03.06. | 20:00 | Gießhalle

Kammerchor der Hochschule für

Musik Mainz  Mihály Zeke (Musikalische Leitung/Ungarn/D), Oxalis Quartett (Stefan Besan 1. Violine, Friederike Kampick 2. Violine,

Tim Düllberg Viola, Lucija Rupert Violoncello) und Alvaro Pierri (Gitarre/Uruguay) mit

Musik von Mario Castelnuovo-Tedesco und Heitor Villa-Lobos

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=1008032

 

MI | 04.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle

Solorecital

Manuel Barrueco (USA/Kuba)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=1008039

 

DO | 05.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle

Gypsy Swing & Acoustic Jazz mit dem Joscho Stephan Trio feat. Joscho Stephan (Gitarre), Sven Jungbeck (Gitarre)

und Volker Kamp (Kontrabass)

Tickets unter:  www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=1008048

 

FR | 06.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle

Musik für Flöte und Gitarre

mit Patrick Gallois (Flöte/Frankreich) & Judicaël Perroy (Gitarre/Frankreich)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=1008072

 

SA | 07.06. | 20:00 | Krupp’sche Halle

Solorecital

David Russell (Schottland)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=1008075

 

SO | 08.06. | 20:00 | Gießhalle

Sunday Night for Guitar and Orchestra

Koblenz Guitar Festival Chamber Orchestra, Marcin Dylla (Gitarre/Polen) und Łukasz Kuropaczewski (Gitarre/Polen) mit Musik

von Krzysztof Penderecki, Anatolijus Šenderovas u. a.

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=1008079

 

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter

www.koblenzguitarfestival.de

 

Sonntag, 22. Juni 2025, 14:30 Uhr, (Sayner Hütte)

Die Sayner Hütte - Ein Leuchtturm der Industriegeschichte | Öffentliche Führung

Geführter Rundgang mit kurzen Einblicken in die spannende Geschichte des Industriedenkmals Sayner Hütte

von den Anfängen 1769 bis in die heutige Zeit.  

Dauer: 1 Stunde

Preis: 6,00 € pro Pers. zzgl. Eintritt

(ohne Dauerausstellung in der Krupp'schen Halle)

 

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997427


Juli 2025


Freitag, 04. Juli 2025, 18.00 Uhr (Gießhalle)

Sommerclassics des Landkreises Mayen-Koblenz 

Chris Hopkins meets the Young Lions - SwingInSummertime

Chris Hopkins (p/sax), Thimo Niesterok (tp), Tijn Trommelen (voc/g), Caris Hermes (b), Mathieu Clement (dm/vib)

Eintritt 30 €

 

Sonntag, 06. Juli 2025, 14:30 Uhr (Sayner Hütte)

Charlotte Althans' geistreiche Anekdoten | Szenische Führung

Geistreiche Geschichten über die Planung und den Bau der „neuen“ Gießhalle zu Anfang des 19. Jahrhunderts, über die Erzeugnisse der Gießerei und so manches Detail aus ihrem Leben als Ehefrau an der Seite des Hüttenkonstrukteurs Carl Ludwig Althans.

Dauer: 1 Stunde

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997436

 

Sonntag, 13. Juli 2025, 14:30 Uhr (Sayner Hütte)

Die Sayner Hütte - Ein Leuchtturm der Industriegeschichte | Öffentliche Führung

Geführter Rundgang mit kurzen Einblicken in die spannende Geschichte des Industriedenkmals Sayner Hütte

von den Anfängen 1769 bis in die heutige Zeit.  

Dauer: 1 Stunde

Preis: 6,00 € pro Pers. zzgl. Eintritt

(ohne Dauerausstellung in der Krupp'schen Halle)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997428

 

Sonntag, 20. Juli 2025, (Gießhalle)

EUPHONIA Ensemble Vokalzirkel | Konzert

Den Rahmen bilden zwei gewichtige Vokalwerke. Zum einen wird das monumentale, postmoderne, aber selten zu hörende

„A- Ronne“ (Ein Tag in der Bibliothek) von Luciano Berio, dessen hundertsten Geburtstag die Musikwelt 2025 begeht, aufgeführt.

 Außerdem erklingen Teile aus der „Partita“ von Caroline Shaw, die mit diesem Werk als jüngste Komponistin mit dem Pulitzer-Preis

ausgezeichnet wurde.

Komponist:innen:

Luciano Berio, Caroline Shaw, Beat Furrer

sowie Uraufführungen von Markus Lehmann-Horn, Eva Kuhn und Johannes X. Schachtner

Ticketlink folgt.

www.vokalzirkel.de

 

Mittwoch, 23. Juli 2025, 15-17 Uhr  (Empore Krupp'sche Halle)

Bunte Güsse | Workshop

Zuckerabgüsse treffen auf historischen Eisenkunstguss

Altersempfehlung: 6 Jahre bis 12 Jahre

Ab 10 Jahren Teilnahme allein möglich, 6-9 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen

Dauer: 1,5 Stunden

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997451

 

Samstag, 26. Juli & Sonntag, 27. Juli 2025, (Denkmalareal)

Unikat sucht Liebhaber

Markt für feines Kunsthandwerk

 


August 2025


Freitag, 01. August 2025, 20:00 Uhr

Mittelrhein Musik Festival

Izo Fitzroy

Gospel & Soul vom Feinsten:

Izo Fitzroy ist eine absolute Entdeckung. Mit einer Stimme, so rau wie die von JanisJoplin, kreiert Izo Fitzroy Songmuster, die an

die 1970er-Jahre erinnern. Mit ihrer Band und ihren legendären Gospel-Backing-Sänger:innen kreiert sie einen Vintage-Sound, der musikalisch ungemein beeindruckend und mitreißend ist und trotzdem Tiefgang hat.

 

Tickets ab März 2025: www.mittelrheinmusik.de

 

Sonntag, 10. August 2025, 10-16 Uhr (Gießhalle)

Formen und Gießen mit Metall | Workshop

In diesem 1-stündigen Workshop in der Sayner Hütte dürfen Kinder ab 8 Jahren selbst kreativ werden. Mit verschiedenen Formen und flüssigem Metall entstehen kleine Kunstwerke, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Ein unvergessliches Erlebnis für junge Entdecker!

Dauer: 1 Stunde

Eintritt Preis pro Person: 18,00 € (inkl. Material)

Geeignet für Kinder ab 8 Jahren

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter info@saynerhuette.org erforderlich

 

Dienstag, 12. August 2025, 15-17 Uhr  (Empore Krupp'sche Halle)

Bunte Güsse | Workshop

Zuckerabgüsse treffen auf historischen Eisenkunstguss

Altersempfehlung: 6 Jahre bis 12 Jahre

Ab 10 Jahren Teilnahme allein möglich, 6-9 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen

Dauer: 1,5 Stunden

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997452

 

Sonntag, 24. August 2025, 14:30 Uhr (Sayner Hütte)

Die Sayner Hütte - Ein Leuchtturm der Industriegeschichte | Öffentliche Führung

Geführter Rundgang mit kurzen Einblicken in die spannende Geschichte des Industriedenkmals Sayner Hütte

von den Anfängen 1769 bis in die heutige Zeit.  

Dauer: 1 Stunde

Preis: 6,00 € pro Pers. zzgl. Eintritt

(ohne Dauerausstellung in der Krupp'schen Halle)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997429


September 2025


Sonntag, 07. September 2025, 14:30 Uhr (Sayner Hütte)

Charlotte Althans' geistreiche Anekdoten | Szenische Führung

Geistreiche Geschichten über die Planung und den Bau der „neuen“ Gießhalle zu Anfang des 19. Jahrhunderts, über die Erzeugnisse der Gießerei und so manches Detail aus ihrem Leben als Ehefrau an der Seite des Hüttenkonstrukteurs Carl Ludwig Althans.

Dauer: 1 Stunde

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997437

 

Samstag, 13. September 2025 (Sayner Hütte)

Mückenfest 2025

Das Mückenfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Nachmittags sorgen Aktivitäten wie eine Abenteuerrallye durch den Kulturpark Sayn und das Formen und Gießen mit Metall zum

Mitmachen für Unterhaltung. Am Abend stehen ein Konzert in der Gieß-

halle und ein abschließendes Feuerwerk auf dem Programm.

 

Sonntag, 14. September 2025 (Sayner Hütte)

Tag des offenen Denkmals & Hüttenfest des Freundeskreises Sayner Hütte e. V.

Nähere Informationen unter:

www.freundeskreis-saynerhuette.de

 

Sonntag, 28. September 2025, 14:30 Uhr (Sayner Hütte)

Die Sayner Hütte - Ein Leuchtturm der Industriegeschichte | Öffentliche Führung

Geführter Rundgang mit kurzen Einblicken in die spannende Geschichte des Industriedenkmals Sayner Hütte

von den Anfängen 1769 bis in die heutige Zeit.  

Dauer: 1 Stunde

Preis: 6,00 € pro Pers. zzgl. Eintritt

(ohne Dauerausstellung in der Krupp'schen Halle)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997430


Oktober 2025


Sonntag, 19. Oktober 2025, 14:30 Uhr (Sayner Hütte)

Die Sayner Hütte - Ein Leuchtturm der Industriegeschichte | Öffentliche Führung

Geführter Rundgang mit kurzen Einblicken in die spannende Geschichte des Industriedenkmals Sayner Hütte

von den Anfängen 1769 bis in die heutige Zeit.  

Dauer: 1 Stunde

Preis: 6,00 € pro Pers. zzgl. Eintritt

(ohne Dauerausstellung in der Krupp'schen Halle)

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997431

 

Freitag, 31. Oktober 2025 (Denkmalareal)

Halloween auf der Hütte

weitere Informationen folgen


November 2025


Herbsttöne 2025 | Konzertreihe

SO | 02.11. | 17:00

SO | 09.11. | 17:00

SO | 16.11. | 17:00

SO | 23.11. | 17:00

SO | 30.11. | 17:00

Krupp’sche Halle

 

Samstag, 15. November 2025, 18.00 Uhr (Sayner Hütte)

Nachts auf der Hütte - Taschenlampenführung für Groß und Klein

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder haben freien Eintritt

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997434

 

Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr (Sayner Hütte)

Nachts auf der Hütte - Taschenlampenführung für Groß und Klein

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder haben freien Eintritt

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997517


Dezember 2025


Freitag, 05. Dezember 2025, 18.00 Uhr (Sayner Hütte)

Nachts auf der Hütte - Taschenlampenführung für Groß und Klein

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder haben freien Eintritt

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997435

 

Freitag, 12. Dezember - Sonntag, 14. Dezember 2025 (Sayner Hütte)

Weihnachtlicher Hüttenzauber 2025

Der besondere Weihnachtsmarkt auf der Sayner Hütte: 

Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und Manufakturen aus der Region bieten ihre hochwertigen Waren im außergewöhnlichen Ambiente beider Hallen an und freuen sich auf Ihren Besuch.