Themenführungen

Der Besuch der Sayner Hütte wird durch Teilnahme an einer Themenführung zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Wir bieten individuell buchbare Themenführungen für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Kindergärten an. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unseres Führungssangebots.

Gern stellen wir Ihnen ein individuelles Programm zusammen und beraten Sie telefonisch.

 

Treffpunkt für alle Themenführungen ist das Besucherzentrum (Krupp'sche Halle) der Sayner Hütte.

 

Anmeldung mindestens 14 Tage im Voraus!

Eine Stornierung der Führung ist bis zu 4 Werktage vor dem Termin kostenfrei möglich, danach erheben wir eine Gebühr von 25,00 €.

Bei kurzfristiger Stornierung am Tag des Besuchs muss die Führungsgebühr voll bezahlt werden.

Kontakt: E-Mail: info@saynerhuette.org, Telefon +49 26 22 - 98 49 550


Szenische Führung: Charlottes geistreiche Anekdoten

Geistreiche Geschichten über die Planung und den Bau der „neuen“ Gießhalle zu Anfang des 19. Jahrhunderts, über die Erzeugnisse der Gießerei und so manches Detail aus ihrem Leben als Ehefrau an der Seite des Hüttenkonstrukteurs Carl Ludwig Althans. Natürlich zeigt Charlotte Althans den Gästen auch ihren persönlichen Eisenschmuck und schenkt beim Plaudern zwischendurch gerne ein Gläschen Likör aus.

Dauer: 1 Stunde 

Preis: 10 € pro Pers. zzgl. Eintritt
Gruppen unter 10 Pers. pauschal 100 € zzgl. Eintritt 

Gruppengröße: max. 25 Personen



Sommerfrische in Sayn

Die geführte Wanderung startet im Besucherzentrum der Sayner Hütte (Krupp´sche Halle) und führt im Anschluss vorbei am ehemaligen „Krupp‘sche Erholungsheim“, über die Schlossterrasse hinauf zur Burg Sayn, weiter zu den Aussichtspunkten Oskar- und Emma-Höhe teilweise entlang der Trasse der Westerwaldbahn zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung gewährt spannende Einblicke in die Geschichte und bietet herrliche Ausblicke in den Kulturpark Sayn.  

Dauer: ca. 3 Stunden; ca. 6 km; mittelschwer 

Preis: 11 € pro Pers. 

Gruppengröße: max. 20 Personen



Führung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Faszination Eisen

Bei der Führung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erfahren die Teilnehmer Spannendes aus der Geschichte und dem Produktionsprozess der Sayner Hütte. Wir tauchen ein in die Zeit, als die Öfen der Hütte qualmten, die Arbeiter den Abstich des Roheisens am Hochofen durchführten und der Maschinenlärm die Gießhalle erfüllte. Die Wege auf dem Rundgang sind mit Rollstühlen und Gehhilfen befahrbar. Gerne gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ein.

Dauer: 1 Stunde 

Preis: individuell je nach Programm

Gruppengröße: 5-10 Personen 



Sie interessieren sich eher für eine allgemeine Führung? Unser Angebot finden Sie unter Führungen.