Geführter Rundgang mit kurzen Einblicken in die spannende Geschichte des Industriedenkmals Sayner Hütte von den Anfängen 1769 bis in die heutige Zeit.
Preis: 6 € pro Pers. zzgl. Eintritt
Gruppen unter 10 Pers. pauschal 60 € zzgl. Eintritt
Gruppengröße: max. 40 Personen
Unter der technischen Leitung von Karl Ludwig Althans wird die Sayner Hütte
zum Musterbetrieb ausgebaut. Höhepunkt ist der Bau der Gießhalle: Hier ist die Maschine Teil der Architektur und umgekehrt. Jedes einzelne Bauteil der Gießhalle und jedes filigrane Ausstellungsobjekt der Kunstgussgalerie erzählen heute noch
von der mühevollen Arbeit vieler Arbeiterhände. Im Rahmen der Führung werden Krupp´sche Halle, Gießhalle mit Hochofen und die Kunstgussgalerie besucht.
Dauer: 1,5 Stunden
(ohne Dauerausstellung Empore Krupp'sche Halle)
Preis: 8 € pro Pers. zzgl. Eintritt
Gruppen unter 10 Pers. pauschal 80 € zzgl. Eintritt
Gruppengröße: max. 40 Personen
Bei dieser Führung steht Architektur- und Technikgeschichte der 1830 vollendeten Gießhalle mit Hochofen im Fokus. Bereits im 19. Jahrhundert waren Fachleute und Besucher von der imposanten Eisenarchitektur der Gießhalle und ihrer modernsten Technik fasziniert.
Dauer: 1,5 Stunden
(mit Dauerausstellung Empore Krupp'sche Halle, ohne Kunstgussgalerie)
Preis: 8 € pro Pers. zzgl. Eintritt
Gruppen unter 10 Pers. pauschal 80 € zzgl. Eintritt
Gruppengröße: max. 25 Personen
Was haben die Gießhalle, ein weltweit bekannter Gartenstuhl und die Sayner
Mücke gemeinsam?
Sie sind Design aus Sayn und sie wurden aus Eisen gegossen.
Der geführte Rundgang startet in der imposanten Gießhalle, dem größten Gussobjekt aus der Produktion der Sayner Hütte und führt in die Kunstgussgalerie. Hier widmen wir uns ausführlich der Geschichte und den Geschichten der hier präsentierten Alltagsgegenstände und schmucken Eisenkunstgüsse.
Dauer: 1,5 Stunden
(ohne Krupp'sche Halle)
Preis: 8 € pro Pers. zzgl. Eintritt
Gruppen unter 10 Pers. pauschal 80 € zzgl. Eintritt
Gruppengröße: max. 25 Personen